Guten Morgen, vielen Dank für das Foto. Es gefällt mir. Ich wünsche allen Galeriebesuchern ein schönes Wochenende!
Abgesehen von den blauen Federn hat er perfekte Tarnfarben.
Die blauen Federn sind scheinbar ein Widerspruch zum Anliegen der Tarnung,
sie haben sicher ihren Sinn in der Abschreckung.
Im geschlossenen Zustand der Flügel sind sie seitlich und die Tarnung
nach oben, nach hinten und nach vorn bleibt. Nur bei ausgebreiteten
Flügeln, also beim Flug, kommt die blaue Musterung stark zur Geltung
und soll vermutlich auf größere Raubvögel abschreckend wirken.
Abgesehen von den blauen Federn hat er perfekte Tarnfarben.
Die blauen Federn sind scheinbar ein Widerspruch zum Anliegen der Tarnung,
sie haben sicher ihren Sinn in der Abschreckung.
Im geschlossenen Zustand der Flügel sind sie seitlich und die Tarnung
nach oben, nach hinten und nach vorn bleibt. Nur bei ausgebreiteten
Flügeln, also beim Flug, kommt die blaue Musterung stark zur Geltung
und soll vermutlich auf größere Raubvögel abschreckend wirken.