Ja lieber Peter, schon merkwürdig,welcher Sinn darin verborgen ist,? warum man das nicht so konstruiert hat ,vielleicht gibt es ja einen wichtigen Grund ?Ich liebe Fenster ,Sichtweisen , Sehen , Offenheit, dafür sind ja auch Augen und Fenster da, mir fallen gleich dazu deine mitfühlenden Zeilen ein
" Liebe macht nicht blind, sondern Sehend",liebe Grüße Sylke
Es ist heute technisch möglich ein Flugzeug ohne Personal von einem Ort zum anderen fliegen zu lassen. Es könnte sein, dass dieses Flugzeug lediglich für den Transport von Gütern bestimmt ist und die schwarze Farbe dazu dient um zu zeigen, dass es sich um reinen Gütertransport handelt, während man die bunten Farben für den Personenverkehr frei hält.
Ich habe das Foto zum Betrachten gezoomt.
Völlig schwarz ist das Flugzeug nicht.
Im hinteren Rumpfbereich gibt es einen (orangen?) Bogen. Vor dem Bogen ist eine hellere Farbe, dahinter wird es dunkler.
Auch auf dem sogenannten Seitenruder (ganz hinten, senkrecht stehend) scheint ein Emblem zu sein.
Ich kenne mich mit Flugzeugen nicht aus, aber Fenster sind natürlich verkomplizierend bei der Konstruktion. Die Stabilität des Flugzeugs muß gesichert bleiben. Bei Transportflugzeugen für Güter kann man auf Fenster verzichten (wenn für Fenster Glas verwendet wird, bedeutet dies auch ein höheres Gewicht im Vergleich zu dem in Wabenstruktur/"Sandwich" besonders verarbeiteten Metall, Ziel: höchste Stabilität bei möglichst geringem Gewicht).
Beim Be- und Entladen wird der Innenraum des Flugzeugs mit Kunstlicht erhellt, während des Fluges hält sich dort normalerweise kein Mensch auf.
Sicher, wenn ein Flugzeug auffällig ist, fällt es auf.
Im Mai wurde ein russisches Militärflugzeug gesichtet. Der LINK ist von Mai.2022. Vielleicht war es ja wieder ein russisches Militärflugzeug. Das Foto ist eine Gegenlichtaufnahme, dann wirkt es noch dunkler.
" Liebe macht nicht blind, sondern Sehend",liebe Grüße Sylke
Völlig schwarz ist das Flugzeug nicht.
Im hinteren Rumpfbereich gibt es einen (orangen?) Bogen. Vor dem Bogen ist eine hellere Farbe, dahinter wird es dunkler.
Auch auf dem sogenannten Seitenruder (ganz hinten, senkrecht stehend) scheint ein Emblem zu sein.
Ich kenne mich mit Flugzeugen nicht aus, aber Fenster sind natürlich verkomplizierend bei der Konstruktion. Die Stabilität des Flugzeugs muß gesichert bleiben. Bei Transportflugzeugen für Güter kann man auf Fenster verzichten (wenn für Fenster Glas verwendet wird, bedeutet dies auch ein höheres Gewicht im Vergleich zu dem in Wabenstruktur/"Sandwich" besonders verarbeiteten Metall, Ziel: höchste Stabilität bei möglichst geringem Gewicht).
Beim Be- und Entladen wird der Innenraum des Flugzeugs mit Kunstlicht erhellt, während des Fluges hält sich dort normalerweise kein Mensch auf.
Sicher, wenn ein Flugzeug auffällig ist, fällt es auf.
https://www.flugrevu...s-dicke-retter/
https://www.mopo.de/...iert-luftwaffe/