Zum Knacken von Walnüssen oder auch Haselnüssen nutzen Eichhörnchen ihr Gebiss. Das Eichhörnchen hält die Nuss mit den Vorderpfoten fest und nagt so lange an der Schale, bis darin ein Loch ist. Jetzt kann das Nagetiere mit seinen Schneidezähnen die Nuss aufhebeln und den Inhalt herausholen.
Hallo Bussi, ein sehr interessantes Video, vielen Dank.
Ich hatte bereits bei einem anderen Video sehen können,
daß die Hörnchen die Nüsse mit beachtlich großer Geschicklich- und Geschwindigkeit drehen können.
Das hilft ihnen, möglichst schnell die geeignetste Stelle zum Beißen oder auch zum Festhalten für den Transport zu finden.
Das Aufhebeln, wie es im Video zu sehen ist, funktioniert wohl mehr bei Walnüssen.
Bei Haselnüssen wird die Schale sicher stärker bearbeitet werden müssen.
Allerdings sind Haselnüsse kleiner als Walnüsse.
Da werden vielleicht 2 oder 3 Bisse auch schon zum Erfolg führen.
Deutlich im Bild zu sehen:
Die Nuß wird nicht mit den Nägeln,
sondern mit den Pfoten und den dazugehörigen Zehen gehalten.
Das ist auch logisch, denn nur so können sie eine Nuß schnell drehen.
damit sie die nuss knacken können
Zum Knacken von Walnüssen oder auch Haselnüssen nutzen Eichhörnchen ihr Gebiss. Das Eichhörnchen hält die Nuss mit den Vorderpfoten fest und nagt so lange an der Schale, bis darin ein Loch ist. Jetzt kann das Nagetiere mit seinen Schneidezähnen die Nuss aufhebeln und den Inhalt herausholen.
Ich hatte bereits bei einem anderen Video sehen können,
daß die Hörnchen die Nüsse mit beachtlich großer Geschicklich- und Geschwindigkeit drehen können.
Das hilft ihnen, möglichst schnell die geeignetste Stelle zum Beißen oder auch zum Festhalten für den Transport zu finden.
Das Aufhebeln, wie es im Video zu sehen ist, funktioniert wohl mehr bei Walnüssen.
Bei Haselnüssen wird die Schale sicher stärker bearbeitet werden müssen.
Allerdings sind Haselnüsse kleiner als Walnüsse.
Da werden vielleicht 2 oder 3 Bisse auch schon zum Erfolg führen.
Deutlich im Bild zu sehen:
Die Nuß wird nicht mit den Nägeln,
sondern mit den Pfoten und den dazugehörigen Zehen gehalten.
Das ist auch logisch, denn nur so können sie eine Nuß schnell drehen.