Hallo Peter, ich bin kein Schmetterlingskenner (Zitronenfalter, Kohlweißling und Pfauenauge kenne ich ),
nur, durch das Betrachten der zahlreichen Fotos des Distelfalters kenne ich nun diese Art.
Rot kommt bei den Distelfaltern wohl nicht vor. Ein Schmetterling mit Rot ist wahrscheinlich ein Admiral.
Admiral (Wikipedia)
(Er befehligt die gesamte Schmetterlings"flotte"?, zumindest in der nahen Umgebung. )
Wenn er seine Flügel nicht vollständig ausbreitet (siehe Foto von Sylke),
ist er nicht so einfach zu erkennen.
Außerdem hat dieses Exemplar bräunliche Farbflecke an den Flügelspitzen,
die wohl auch nicht typisch sind (oder waren)?
Du kennst den Admiralfalter seit Langem - 2 Beispiele deiner Fotos von 2006 und 2011.
Einfach nur toll!
nur, durch das Betrachten der zahlreichen Fotos des Distelfalters kenne ich nun diese Art.
Rot kommt bei den Distelfaltern wohl nicht vor. Ein Schmetterling mit Rot ist wahrscheinlich ein Admiral.
Admiral (Wikipedia)
(Er befehligt die gesamte Schmetterlings"flotte"?, zumindest in der nahen Umgebung.
Wenn er seine Flügel nicht vollständig ausbreitet (siehe Foto von Sylke),
ist er nicht so einfach zu erkennen.
Außerdem hat dieses Exemplar bräunliche Farbflecke an den Flügelspitzen,
die wohl auch nicht typisch sind (oder waren)?
Du kennst den Admiralfalter seit Langem - 2 Beispiele deiner Fotos von 2006 und 2011.
Guten Tag, vielen Dank für die Fotos. Sie gefallen mir.
Ich wünsche allen Galeriebesuchern einen schönen