Guten Abend, vielen Dank für das Foto. Es gefällt mir. Ich wünsche allen Galeriebesuchern einen schönen Abend!
Lieber Peter, ich habe im Moment nicht die Gestalt von Veilchenblüten
vor Augen. Aber ich hatte vor einigen Jahren auch einmal ein Foto derartiger
Blüten, wie hier gezeigt. Ich lernte bei der Recherche, daß es Stiefmütterchen
sind. Die Bezeichnung deshalb, weil es 5 Blütenblätter sind, davon
zwei direkt an dem oberen Blütenblatt und zwei darunterliegend.
Das hat man dann mit 2 leiblichen und 2 Stieftöchtern verglichen und es entstand
der Name "Stiefmütterchen". Viele Grüße - Enrico
Nachtrag (am 26.04.2025):
Veilchen ist allgemein zutreffend, weil Stiefmütterchen von Veilchen abstammen
und beide zur Familie der Veilchen gehören.
Auf einer Homepage "Gardenista" (in englischer Sprache) wird mitgeteilt:
(maschinelle Übersetzung ins Deutsche)
Also, immer 5 Blütenblätter..., die man befragen kann
Guten Abend, vielen Dank für das Foto. Es gefällt mir.
Lieber Peter, ich habe im Moment nicht die Gestalt von Veilchenblüten
vor Augen. Aber ich hatte vor einigen Jahren auch einmal ein Foto derartiger
Blüten, wie hier gezeigt. Ich lernte bei der Recherche, daß es Stiefmütterchen
sind. Die Bezeichnung deshalb, weil es 5 Blütenblätter sind, davon
zwei direkt an dem oberen Blütenblatt und zwei darunterliegend.
Das hat man dann mit 2 leiblichen und 2 Stieftöchtern verglichen und es entstand
der Name "Stiefmütterchen". Viele Grüße - Enrico
Nachtrag (am 26.04.2025):
Veilchen ist allgemein zutreffend, weil Stiefmütterchen von Veilchen abstammen
und beide zur Familie der Veilchen gehören.
Auf einer Homepage "Gardenista" (in englischer Sprache) wird mitgeteilt:
Also, immer 5 Blütenblätter..., die man befragen kann