Gestern las ich, dass es im Bayern Millionen von Distelfalter gibt. Von Jahr zu Jahr ist es unterschiedlich. So machen sie Millionen Menschen glücklich.
Für Interessierte:
Der Distelfalter ist der beste Flieger unter den europäischen Tagfaltern. Er wandert jedes Jahr neu aus Afrika ein und wurde schon in Island gefunden. Im Raum Schorndorf kann er jedes Jahr beobachtet werden, allerdings schwankt seine Häufigkeit von Jahr zu Jahr sehr stark. Im extrem warmen und trockenen Frühjahr und Sommer 2003 fand ein wahre Invasion des Distelfalters statt. An manchen Tagen konnte man stellenweise mehrere Falter pro Minute nordwärts ziehen sehen. Es gab praktisch keine blütenreichen Stellen, an denen nicht mehrere Distelfalter gleichzeitig zu beobachten waren. Eine Kontrolle im Gebiet von Oberberken ergab, dass Ende Juni nahezu alle vorhandenen Ackerkratzdisteln mit Distelfalter-Raupen besetzt waren, die jedoch zum Großteil parasitiert waren.
Wie hat der Sänger gesungen? - "Millionen Frauen lieben mich".
Und bei Bayern und den Distelfaltern ging es im Vorgängerkommentar auch um
"Millionen" Bayern und "Millionen" Schmetterlinge.
Eine interessante Zahl. Nicht zu groß, nicht zu klein.
Vor allem als Wort liegt es gut im Mund oder im Gehör.
Witzig fände ich "Milliarden Millionäre" (genauer 7 ... 8 Milliarden).
Dann bräuchte niemand mehr arbeiten.
Dann würde nichts mehr hergestellt und es gäbe nichts mehr zu kaufen.
Für Interessierte:
Der Distelfalter ist der beste Flieger unter den europäischen Tagfaltern. Er wandert jedes Jahr neu aus Afrika ein und wurde schon in Island gefunden. Im Raum Schorndorf kann er jedes Jahr beobachtet werden, allerdings schwankt seine Häufigkeit von Jahr zu Jahr sehr stark. Im extrem warmen und trockenen Frühjahr und Sommer 2003 fand ein wahre Invasion des Distelfalters statt. An manchen Tagen konnte man stellenweise mehrere Falter pro Minute nordwärts ziehen sehen. Es gab praktisch keine blütenreichen Stellen, an denen nicht mehrere Distelfalter gleichzeitig zu beobachten waren. Eine Kontrolle im Gebiet von Oberberken ergab, dass Ende Juni nahezu alle vorhandenen Ackerkratzdisteln mit Distelfalter-Raupen besetzt waren, die jedoch zum Großteil parasitiert waren.
Liebe Grüße Bussi
Und bei Bayern und den Distelfaltern ging es im Vorgängerkommentar auch um
"Millionen" Bayern und "Millionen" Schmetterlinge.
Eine interessante Zahl. Nicht zu groß, nicht zu klein.
Vor allem als Wort liegt es gut im Mund oder im Gehör.
Witzig fände ich "Milliarden Millionäre" (genauer 7 ... 8 Milliarden).
Dann bräuchte niemand mehr arbeiten.
Dann würde nichts mehr hergestellt und es gäbe nichts mehr zu kaufen.
Guten Morgen, vielen Dank für die Fotos. Sie gefallen mir.