Na, das glaub ich jetzt aber nicht ganz, denn da müsste doch aus der Kindheit zumindest das Gefühl noch da sein, wie es ist wenn man "Kletten" nachgeworfen bekommt, die dann überall an einem hängen bleiben.
Die kleinen Häkchen sind so doch auch sehr schön zu sehen und sie dienen ja eigentlich nur ihrem eigenen Vorwärtskommen und Verbreiten.
ja jetzt erinnere mich. In diesem vertrockneten Stadium habe ich sie nicht erkannt - als Klette. Ich weiss noch von meiner Dorfschulzeit, dass es gar nicht so einfach war die Klette wieder zu entfernen. Sie krallte sich fest und wanderte unter dem Hemd oder Pullover ständig weiter.
Ich erinnere mich da an nicht so gute Erfahrungen, denn ich hatte ganz lange Haare in denen sie sich verhakten und das Entfernen ziepte ganz fürchterlich.
Aber da kann die Klette ja nicht dazu.
Übrigens wurde auf Grund ihrer Vorlage der Klettverschluß entwickelt.
Man sollte doch öfter mal mit und in der Natur spielen
Die kleinen Häkchen sind so doch auch sehr schön zu sehen und sie dienen ja eigentlich nur ihrem eigenen Vorwärtskommen und Verbreiten.
Schönes Bild, vielen Dank!
ja jetzt erinnere mich. In diesem vertrockneten Stadium habe ich sie nicht erkannt - als Klette. Ich weiss noch von meiner Dorfschulzeit, dass es gar nicht so einfach war die Klette wieder zu entfernen. Sie krallte sich fest und wanderte unter dem Hemd oder Pullover ständig weiter.
Viele Grüße
Peter Lauster
nette Vorstellung!
Ich erinnere mich da an nicht so gute Erfahrungen, denn ich hatte ganz lange Haare in denen sie sich verhakten und das Entfernen ziepte ganz fürchterlich.
Aber da kann die Klette ja nicht dazu.
Übrigens wurde auf Grund ihrer Vorlage der Klettverschluß entwickelt.
Man sollte doch öfter mal mit und in der Natur spielen
Grüße!