Eher selten sieht man solche blauen Verfärbungen. Sie haben mich fasziniert.
das ist ja wirklich selten schön ... ich habe solche Blätter in dieser Blauverfärbung auch noch nie gesehen ... wunderbar ... immer wieder
überrascht uns die Schöpfung mit ihren Kreationen in Schönheit.
Wurde es geklärt bezüglich der blauen Blätter?
Sind sie jedes Jahr erneut erschienen?
"Die Karotinoide (gelb, orange, rot),
die Xanthophylle (gelb) und die Anthocyane (rot, violett, blau)
verursachen die beeindruckende herbstliche Laubfärbung.
Braun als Farbe tritt erst beim Absterben des Blattes auf.
Ursache ist die Oxidation von Gerbstoffen zu braunen Farbstoffen (Phlobaphene)."
Quelle: NABU: "Herbstfärbung der Blätter"
Blau wird also auch genannt in diesem Beitrag.
Mir erscheint das jedoch recht überhöht hier im Bild.
Vielleicht hat ein Spaßvogel blaue Farbe aufgetragen?
(Ich habe recherchiert im Internet, konnte keine konkrete
Angabe oder Fotos zu blauer Laubverfärbung finden.
Ständig blaue oder bläuliche Blätter gibt es.
Ein Wissenschaftler hat die These aufgestellt,
daß es diesen Pflanzen in schattigen Bereichen am Waldboden
eine höhere Energieausbeute bei der Photosynthese ermöglicht.
Was bei den Blättern im Foto auffällt: Die Blaufärbung läuft
von der Mittelachse der Blätter nach außen. Ich denke,
typisch wäre es eher, daß die Verfärbung von außen nach innen
geht. Das Chlorophyll wird abgebaut und die Teilstoffe in die
Zweige und das Gehölz transportiert. Es wäre sinnvoll, daß dies
von außen beginnend nach innen abläuft, damit die vorhandenen
Transportkanäle im Blatt durchlässig bleiben (?).
Was macht die Heuschrecke auf der Blüte? - Vielleicht sich sonnen.
Es ist eine sehr eindrucksvolle Aufnahme.
Inmitten der warmen gelben Kulisse der Blütenblätter,
leicht durchleuchtet von links, steht der grüne Körper der Heuschrecke
mit gut erkennbaren Beinen. Auch die langen Fühler sind gut sichtbar.
Sie können nicht nur weit springen, auch hoch.
Da kann man beim Betrachten Überraschungen erleben,
wenn man sich ein entdecktes Tier aus der Nähe anschauen möchte...
überrascht uns die Schöpfung mit ihren Kreationen in Schönheit.
Herzlichen Dank.
Marion
Sind sie jedes Jahr erneut erschienen?
"Die Karotinoide (gelb, orange, rot),
die Xanthophylle (gelb) und die Anthocyane (rot, violett, blau)
verursachen die beeindruckende herbstliche Laubfärbung.
Braun als Farbe tritt erst beim Absterben des Blattes auf.
Ursache ist die Oxidation von Gerbstoffen zu braunen Farbstoffen (Phlobaphene)."
Quelle: NABU: "Herbstfärbung der Blätter"
Blau wird also auch genannt in diesem Beitrag.
Mir erscheint das jedoch recht überhöht hier im Bild.
Vielleicht hat ein Spaßvogel blaue Farbe aufgetragen?
(Ich habe recherchiert im Internet, konnte keine konkrete
Angabe oder Fotos zu blauer Laubverfärbung finden.
Ständig blaue oder bläuliche Blätter gibt es.
Ein Wissenschaftler hat die These aufgestellt,
daß es diesen Pflanzen in schattigen Bereichen am Waldboden
eine höhere Energieausbeute bei der Photosynthese ermöglicht.
Was bei den Blättern im Foto auffällt: Die Blaufärbung läuft
von der Mittelachse der Blätter nach außen. Ich denke,
typisch wäre es eher, daß die Verfärbung von außen nach innen
geht. Das Chlorophyll wird abgebaut und die Teilstoffe in die
Zweige und das Gehölz transportiert. Es wäre sinnvoll, daß dies
von außen beginnend nach innen abläuft, damit die vorhandenen
Transportkanäle im Blatt durchlässig bleiben (?).
Was macht die Heuschrecke auf der Blüte? - Vielleicht sich sonnen.
Es ist eine sehr eindrucksvolle Aufnahme.
Inmitten der warmen gelben Kulisse der Blütenblätter,
leicht durchleuchtet von links, steht der grüne Körper der Heuschrecke
mit gut erkennbaren Beinen. Auch die langen Fühler sind gut sichtbar.
Sie können nicht nur weit springen, auch hoch.
Da kann man beim Betrachten Überraschungen erleben,
wenn man sich ein entdecktes Tier aus der Nähe anschauen möchte...
"So hilft das große Heupferd im Garten" (BR 1)
Guten Morgen, vielen Dank für die Fotos. Sie gefallen mir.