Schmetterling
-
Bewertung:
2 Stimmen
- Aufrufe: 550
Bussi
Leider kenne ich Tropenschmetterlinge nicht. Aufgenommen im Schmetterlingshaus
Der große Schillerfalter wurde 2011 in Deutschland zum Schmetterling des Jahres gekürt. Der Tagfalter ist eher selten, kommt auch in unserer Region (Mittel- und Osteuropa)vor. Er lebt nicht vom Blütennektar, sondern von Exkrementen und Aas. Das Weibchen legt nach der Paarung (Treetopping) ihre Eier nur an die Blätter der Sal-Weide in lichten Wäldern. Diese werden jedoch oft von der Fortwirtschaft entfernt, weil junge Weidenbüsche von den Förstern als unerwünschter Unterwuchs entfernt werden, da ihr Holz nur wenig Geld einbringt oder die Pflanzen der maschinellen Holzabfuhr im Wege stehen. Weiden bieten aber auch Larven vieler anderer Insekten Lebensraum und sind für Bienen als erste Nahrung im Jahr von großer Bedeutung. Bei uns gibt es ein Walderlebniszentrum, dass ganzjährig geöffnet ist.
Mut,
12/07/2014 - 08:36
Seite 1 von 1

Hilfe
Twitter
Facebook
Email