Die Spinne hat die Biene bltzschnell eingesponnen.
Sehr schön getroffen, so deutlich sieht man das selten. Vitale Natur, und doch beschleicht sich in mir bei dem Anblick so ein etwas reges ängstliches Gefühl, denn ich empfinde auch etwas für das Beutetier, ganz besonders, wenn die Spinne nach der Paarung das Männchen schnappt und als Nahrungsvorrat einspinnt. Der dunkelgrüne Hintergrund bringt die Spinne und das Netz schön zur Geltung.
Eine außergewöhnlich gelungene Aufnahme
Ich gehe davon aus, dass es eine Wildbiene ist und die meisten Wildbienen leben nur einjährig. Somit ist der Vorrat zum Überleben erstmal für die Spinne gedeckt. Es sieht so schrecklich aus, wie Tiere ihre Beute erlegen, aber sie tun es nur aus Hunger. Tiere töten nur um zu überleben, nicht aus Lust am Töten, so wie der Menschen.
vielen Dank für eure Kommentare. Es war ein Glücksfall, daß ich diese Fotos machte genau in diesem Moment als die Biene ins Netz flog. Das Einspinnen der Biene ging blitzschnell innerhalb 3 bis 5 Sekunden und danach sass die Spinne wieder im Zenrum ihres Netzes.
Herzliche Grüße
Peter
Danke, lieber Peter, für die Info. Da kann man wirklich von Glück reden. Die Biene hatte demnach einen Sekundentod und hat nicht viel davon mitbekommen.
Für Interessierte:
… Die Spinne nutzt ihr Gift, um damit ihre Beute zu betäuben. Für den Menschen ist ein Spinnenbiss in der Regel ungefährlich, selbst wenn er etwas von dem giftigen Sekret abbekommt...
es ist mir eine Freude, Kommentare zu euren Bildern hier in der Galerie zu schreiben, ich kann auf diesem Weg wieder zum Ausdruck bringen was ich sehe und anderen zur Inspiration verhelfen, wenn dazu die Bereitschaft besteht. Solche Glücksmomente wie hier bei der Spinne, gibt es in der Natur reichlich, wenn man mit offenen Sinnen durch dieses Paradies geht, das sieht man täglich an euren schönen Fotos. Es ist erstaunlich, dass die Spinne in wenigen Sekunden das ins Netz geflogene Insekt einspinnt. Ein Wunder der Natur.
ein interessantes Video, interessant auch die Aussage, dass es bei uns hier keine Spinnen gibt, die das Männchen verspeisen. Ich habe mal bei einer Spinne auf meinem Balkon beobachten können, dass ein Spinnenmännchen, das etwas kleiner war, sich im Netz befand. Da sich eine Weile nichts tat, ging ich wie gewohnt an die Hausarbeit, und als ich wieder nach der Spinne sah, war das Männchen eingesponnen und nur die Beinchen schauten heraus. Sollte es doch solche Ausnahmen geben, oder hat sich da etwas ganz anderes abgespielt?
Ich gehe davon aus, dass es eine Wildbiene ist und die meisten Wildbienen leben nur einjährig. Somit ist der Vorrat zum Überleben erstmal für die Spinne gedeckt. Es sieht so schrecklich aus, wie Tiere ihre Beute erlegen, aber sie tun es nur aus Hunger. Tiere töten nur um zu überleben, nicht aus Lust am Töten, so wie der Menschen.
vielen Dank für eure Kommentare. Es war ein Glücksfall, daß ich diese Fotos machte genau in diesem Moment als die Biene ins Netz flog. Das Einspinnen der Biene ging blitzschnell innerhalb 3 bis 5 Sekunden und danach sass die Spinne wieder im Zenrum ihres Netzes.
Herzliche Grüße
Peter
Für Interessierte:
… Die Spinne nutzt ihr Gift, um damit ihre Beute zu betäuben. Für den Menschen ist ein Spinnenbiss in der Regel ungefährlich, selbst wenn er etwas von dem giftigen Sekret abbekommt...
https://www.planet-w...pinnen-100.html
Herzliche Grüße Bussi
es ist mir eine Freude, Kommentare zu euren Bildern hier in der Galerie zu schreiben, ich kann auf diesem Weg wieder zum Ausdruck bringen was ich sehe und anderen zur Inspiration verhelfen, wenn dazu die Bereitschaft besteht. Solche Glücksmomente wie hier bei der Spinne, gibt es in der Natur reichlich, wenn man mit offenen Sinnen durch dieses Paradies geht, das sieht man täglich an euren schönen Fotos. Es ist erstaunlich, dass die Spinne in wenigen Sekunden das ins Netz geflogene Insekt einspinnt. Ein Wunder der Natur.
Herzliche Grüße
Harald
ein interessantes Video, interessant auch die Aussage, dass es bei uns hier keine Spinnen gibt, die das Männchen verspeisen. Ich habe mal bei einer Spinne auf meinem Balkon beobachten können, dass ein Spinnenmännchen, das etwas kleiner war, sich im Netz befand. Da sich eine Weile nichts tat, ging ich wie gewohnt an die Hausarbeit, und als ich wieder nach der Spinne sah, war das Männchen eingesponnen und nur die Beinchen schauten heraus. Sollte es doch solche Ausnahmen geben, oder hat sich da etwas ganz anderes abgespielt?
Herzliche Grüße
Harald